TEST
Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper.
MehrUnsere Produkte sind für ihre ausgezeichnete Verarbeitung und Langlebigkeit bekannt. Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps zur Pflege Ihrer HASENA-Schlafzimmermöbel.
Echtleder sollte zweimal jährlich mit Leder-Reiniger und -Creme behandelt werden. Um ein Austrocknen und Ausbleichen zu vermeiden, sollte das Leder ausserdem vor direktem Sonnenlicht geschützt werden. Zu nah stehende Heizkörper trocknen das Leder zusätzlich aus. Beachten Sie bitte, dass für Schäden, die durch unsachgemässen Gebrauch, fehlerhafter Reinigung oder nachträglicher Imprägnierung entstanden sind, keine Garantieleistung erfolgt. Die Reinigung erfolgt auf eigene Gefahr. Ihr Bezugsstoff wird Ihnen die Pflege mit gutem Aussehen danken. Weitere wertvolle Hinweise zur Pflege Ihres Echtleder-Möbels erhalten Sie im Möbelpflegeshop.
Kunstleder ist ein robustes und pflegeleichtes Material. Ältere Kunststoffe und Kunstleder verlieren mit der Zeit ihre Weichmacher und werden trocken, brüchig und reissen manchmal ein. Dieser Prozess ist nur in Massen beeinflussbar. Eine regelmässige Reinigung und Pflege erhalten den Wert und die Optik des Kunstleders auf Dauer. Entfernen Sie Flecken immer sofort und wischen Sie das Kunstleder regelmässig trocken ab. Ein bis zwei Mal im Jahr sollten Sie das Kunstleder gründlich reinigen und anschliessend mit einem Kunstleder-Pflegemittel behandeln. Beachten Sie bitte, dass für Schäden, die durch unsachgemässen Gebrauch, fehlerhafter Reinigung oder nachträglicher Imprägnierung entstanden sind, keine Garantieleistung erfolgt. Die Reinigung erfolgt auf eigene Gefahr. Ihr Bezugsstoff wird Ihnen die Pflege mit gutem Aussehen danken. Weitere wertvolle Hinweise zur Pflege Ihres Kunstleder-Möbels erhalten Sie im Möbelpflegeshop hier auf der Website.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Scheint pralle Sonne auf ihr Kunstleder, kann dieses je nach UV-Beständigkeit des Materials – ausbleichen. Zudem trocknen die enthaltenen Weichmacher durch die Hitzeentwicklung schneller aus, wodurch das Material schneller spröde und brüchig wird.
Die regelmässige Reinigung und Pflege von lackiertem Massivholz kann mit einem Staubtuch durchgeführt werden. Ist die Verschmutzung stärker, kann die Oberfläche feucht abgewischt werden. Bitte nicht tropfnass reinigen und grundsätzlich keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, da dadurch der Lack angegriffen werden kann. Die Reinigung erfolgt auf eigene Gefahr. Das Massivholz wird Ihnen die Pflege mit gutem Aussehen danken. Weitere wertvolle Hinweise zur Pflege Ihres Massivholz-Möbels erhalten Sie im Möbelpflege-Shop hier auf der Website.
Beim Auspacken kann Ihr neues Schlafzimmermöbel noch überschüssiges Öl aufweisen. In diesem Fall wischen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch ab und sorgen für eine gute Belüftung, damit alles gut abtrocknen kann. Alle ein bis drei Jahre sollten Sie an die Pflege und den Schutz Ihrer geölten Möbel denken. Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche können Sie ein handelsübliches Holzpflege-Öl verwenden. Tragen sie das Öl mit einem Textiltuch dünn und sparsam auf. Die Oberfläche wird dadurch seidig glänzend und samtweich. Ein entsprechendes Möbel-Öl können Sie im Holzfachhandel oder in unserem Möbelpflege-Shop hier auf der Website beziehen.
Achtung: Sprays, Polituren, silikon- oder lösungsmittelhaltige Reiniger, ebenso Haushaltsreiniger können zu unschöner Fleckenbildung führen, die sich nur schwer wieder beseitigen lässt. Die Reinigung erfolgt auf eigene Gefahr. Das massive Holz wird Ihnen die Pflege mit gutem Aussehen danken. Weitere wertvolle Hinweise zur Pflege Ihres Massivholz-Möbels erhalten Sie im Möbelpflege-Shop.
MDF-Oberflächen können mit einem weichen Tuch und milder Seife oder Spülmittel feucht, jedoch nicht tropfnass, abgewischt werden.
Achtung: Silikon- oder lösungsmittelhaltige Reiniger, ebenso Haushaltsreiniger können die Oberfläche angreifen und zu unschöner Fleckenbildung führen. Die Reinigung erfolgt auf eigene Gefahr. Die MDF-Oberfläche wird Ihnen die Pflege mit gutem Aussehen danken. Weitere wertvolle Hinweise zur Pflege Ihres Möbels erhalten Sie im Möbelpflege-Shop hier auf der Website.
Rauhe Metall-Beschläge oder gusseiserne Rahmen sollten Sie hin und wieder mit einem Wedel entstauben oder weich abbürsten. Handelt es sich um geschliffene und lackierte Metall-Oberflächen, ist auch ein Abwischen mit einem leicht feuchten Tuch möglich. Weitere wertvolle Hinweise zur Pflege Ihres Möbels erhalten Sie im Möbelpflege-Shop hier auf der Website.
Bitte beachten Sie, dass diese Pflegetipps allgemein sind. Für spezifische Reinigungs- und Pflegeanweisungen, beziehen Sie sich bitte immer auf die Pflegeprodukte. Passende Reinigungsmittel für unsere HASENA-Produkte finden Sie hier online auf unserem Möbelpflegeshop.